—
Mercedes-Benz EQS SUV: Ein Elektrischer Riese für die Familie?
Hey Leute, lasst uns mal über den Mercedes-Benz EQS SUV quatschen. Ja, genau, diesen riesigen Elektro-SUV, der gerade so rumfährt. Man sieht ihn ja immer öfter. Mercedes sagt, das ist die Zukunft, aber ist das wirklich so? Ich hab mir das Ding mal genauer angeschaut, und will euch meine Eindrücke erzählen.
Design und Größe: Ein echter Hingucker?

Also, das Erste, was auffällt, ist natürlich die Größe. Das Ding ist echt ein Brocken. Riesig, fast schon wuchtig. Aber irgendwie auch elegant, wenn man das bei so einem Monster sagen kann. Das Design ist typisch EQS, also diese fließenden Linien und die geschlossene Front. Man muss sagen, es ist schon was Besonderes, und man guckt definitiv zweimal hin. Aber ob es jetzt wirklich schön ist, das ist Geschmackssache, oder?
Innenraum: Luxus pur oder zu viel Technik?
Und dann der Innenraum. Boah, da haben sie echt nicht gespart. Alles Leder, Holz, und diese riesigen Displays. Das Hyperscreen, kennt ihr ja, zieht sich fast über das ganze Armaturenbrett. Ist schon beeindruckend, aber manchmal frag ich mich, ob das nicht ein bisschen zu viel ist. Man muss ja fast einen Pilotenschein haben, um das alles zu bedienen. Aber bequem ist es, das muss man sagen. Die Sitze sind wie Sofas, und hinten hat man Platz ohne Ende. Perfekt für die Familie, oder wenn man mal was Großes transportieren muss.
Fahrgefühl: Leise und schnell, aber auch schwer
Und wie fährt er sich? Natürlich leise, ist ja ein Elektroauto. Und schnell ist er auch, wenn man mal aufs Gaspedal tritt. Aber man merkt schon, dass das Ding schwer ist. In den Kurven schiebt er ganz schön, und man muss aufpassen. Aber insgesamt ist das Fahrgefühl sehr angenehm. Man gleitet so dahin, und man merkt kaum, dass man fährt. Die Luftfederung macht das echt gut.
Reichweite und Laden: Kommt man weit?
Kommen wir zum wichtigsten Punkt bei Elektroautos: die Reichweite. Mercedes sagt, über 600 Kilometer, je nach Modell. Aber im Alltag, mit Autobahn und so, sind es wohl eher so 400 bis 500. Das ist schon okay, aber nicht Weltklasse. Und das Laden? Geht schnell, wenn man einen Schnelllader findet. Aber die Ladeinfrastruktur in Deutschland ist ja immer noch so eine Sache. Da muss noch viel passieren.
Preis: Ein Auto für Reiche?
Und dann der Preis. Da muss man schon tief in die Tasche greifen. Das ist kein Auto für den Durchschnittsbürger. Das ist ein Luxusauto, für Leute, die sich was gönnen wollen. Aber ob es das Geld wirklich wert ist, muss jeder selbst entscheiden.
Technik und Innovationen: Was kann er wirklich?
Mercedes hat ja jede Menge Technik reingepackt. Von Assistenzsystemen bis zum Entertainment-System ist alles dabei. Aber manchmal frag ich mich, ob man das wirklich alles braucht. Klar, es ist beeindruckend, aber oft ist weniger mehr. Und manchmal ist die Bedienung auch etwas kompliziert.
Nachhaltigkeit: Ein grünes Gewissen?
Und wie sieht es mit der Nachhaltigkeit aus? Elektroauto ist ja gut, aber die Batterieproduktion und die Rohstoffgewinnung sind ja auch nicht ohne. Mercedes sagt, sie achten auf Nachhaltigkeit, aber da gibt es sicher noch Luft nach oben.
Fazit:
Der Mercedes-Benz EQS SUV ist ein beeindruckendes Auto. Er ist groß, luxuriös und vollgepackt mit Technik. Aber er ist auch teuer und schwer. Ob er wirklich die Zukunft der Mobilität ist, muss sich noch zeigen. Für Familien, die viel Platz und Luxus wollen, ist er sicher eine interessante Option. Aber für den Otto Normalverbraucher ist er wohl eher ein Traum. Und die Ladeinfrastruktur muss sich in Deutschland wirklich verbessern, damit Elektroautos wirklich alltagstauglich werden.
FAQs:
1. Wie viel kostet der Mercedes-Benz EQS SUV?
Der Preis für den Mercedes-Benz EQS SUV startet bei etwa 110.000 Euro und kann je nach Ausstattung deutlich höher liegen.
2. Wie weit kommt man mit einer Akkuladung?
Die Reichweite liegt laut Hersteller bei über 600 Kilometern, im realen Fahrbetrieb sind es eher 400 bis 500 Kilometer.
3. Wie lange dauert das Laden des EQS SUV?
An einem Schnelllader kann der EQS SUV in etwa 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden. An einer Wallbox dauert es länger.
4. Ist der EQS SUV wirklich familientauglich?
Ja, der EQS SUV bietet viel Platz und Komfort für Familien, sowohl im Innenraum als auch im Kofferraum.
5. Welche besonderen technischen Features hat der EQS SUV?
Zu den besonderen Features gehören das Hyperscreen-Display, die Luftfederung, zahlreiche Assistenzsysteme und das fortschrittliche Entertainment-System.