Der BZ4X: Toyotas Elektro-SUV Im Check – Was Taugt Er?

Posted on

Toyota bZ4X: Ein Elektro-SUV für den Alltag?

Hey Leute, lasst uns mal über den Toyota bZ4X quatschen. Ihr wisst schon, dieses schicke Elektro-SUV, das Toyota da rausgebracht hat. Elektroautos sind ja gerade voll im Trend, und Toyota will da natürlich auch mitmischen. Aber taugt der bZ4X wirklich was für den deutschen Alltag? Wir schauen uns das mal genauer an.

Design und Platzangebot

Toyota bZX Review   Top Gear
Toyota bZX Review Top Gear

Okay, zuerst mal das Aussehen. Der bZ4X sieht schon ziemlich futuristisch aus, oder? Diese scharfen Linien und das moderne Design sind echt ein Hingucker. Innen ist auch alles ziemlich clean und aufgeräumt. Das Cockpit ist minimalistisch gehalten, mit einem großen Touchscreen in der Mitte. Das ist ja mittlerweile Standard, aber Toyota hat das ganz gut hinbekommen.

Was den Platz angeht, da gibt’s eigentlich nichts zu meckern. Sowohl vorne als auch hinten haben Erwachsene genug Beinfreiheit. Der Kofferraum ist auch ordentlich groß, da passt einiges rein. Für den Wocheneinkauf oder den Familienausflug reicht das locker.

Antrieb und Reichweite

Jetzt wird’s spannend: der Antrieb. Der bZ4X kommt mit einem Elektromotor, der je nach Version entweder die Vorder- oder alle vier Räder antreibt. Die Allradversion hat natürlich mehr Power, aber auch die Frontantriebsversion ist nicht gerade lahm.

Die Reichweite ist ja immer so ein Thema bei Elektroautos. Toyota gibt da so um die 400 bis 500 Kilometer an, je nach Batteriegröße und Fahrweise. Aber ihr wisst ja, im echten Leben sieht das oft anders aus. Wenn man mal richtig Gas gibt oder auf der Autobahn unterwegs ist, schrumpft die Reichweite ganz schnell. Und im Winter, wenn die Heizung läuft, sowieso.

Die Batteriekapazität liegt, je nach Modell, bei etwa 71,4 kWh. Das Aufladen geht auch ganz gut, mit bis zu 150 kW am Schnelllader. Da ist die Batterie in etwa 30 Minuten wieder voll. Für das Laden zu Hause braucht man natürlich länger, so um die 7 bis 10 Stunden an einer Wallbox.

Fahrverhalten und Komfort

Wie fährt sich der bZ4X denn so? Also, er ist auf jeden Fall komfortabel. Die Federung ist angenehm weich, da merkt man kaum was von den Schlaglöchern. Die Lenkung ist auch präzise, aber nicht zu sportlich. Das passt zum Charakter des Autos.

Was die Geräuschentwicklung angeht, da ist ein Elektroauto natürlich immer im Vorteil. Kein Motorlärm, nur ein leises Surren. Das ist schon entspannend, besonders in der Stadt.

Technik und Ausstattung

Toyota hat den bZ4X mit allerlei Technik vollgepackt. Der große Touchscreen in der Mitte ist das Herzstück des Infotainmentsystems. Da kann man alles einstellen, von der Navigation bis zur Klimaanlage. Und es gibt natürlich auch Apple CarPlay und Android Auto, das ist ja mittlerweile Standard.

Was die Assistenzsysteme angeht, da ist auch alles dabei, was man so braucht: Abstandstempomat, Spurhalteassistent, Totwinkelwarner und so weiter. Das ist alles sehr hilfreich, besonders im dichten Verkehr.

Preis und Konkurrenz

Der bZ4X ist natürlich nicht gerade billig. Da muss man schon tief in die Tasche greifen. Aber Elektroautos sind ja generell teurer als Verbrenner. Und Toyota hat ja auch einiges an Technik und Ausstattung reingepackt.

Die Konkurrenz ist natürlich groß. Da gibt es den VW ID.4, den Hyundai Ioniq 5, den Kia EV6 und noch einige andere. Da muss sich der bZ4X schon ganz schön anstrengen, um da mitzuhalten.

Fazit

Also, was ist jetzt das Fazit? Der Toyota bZ4X ist ein solides Elektro-SUV, das gut in den Alltag passt. Er bietet genug Platz, Komfort und Technik. Die Reichweite ist okay, aber nicht überragend. Der Preis ist auch nicht ohne, aber das ist bei Elektroautos ja normal.

Wenn ihr ein Elektroauto sucht, das zuverlässig, komfortabel und gut ausgestattet ist, dann ist der bZ4X auf jeden Fall eine Überlegung wert. Aber ihr solltet euch auch die Konkurrenz anschauen, da gibt es einige interessante Alternativen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie lange dauert das Aufladen des Toyota bZ4X?

Das Aufladen an einem Schnelllader (bis zu 150 kW) dauert etwa 30 Minuten, um die Batterie von 10% auf 80% zu laden. An einer Wallbox (11 kW) dauert es etwa 7 bis 10 Stunden.

Wie hoch ist die Reichweite des Toyota bZ4X im Winter?

Die Reichweite im Winter ist geringer als im Sommer, da die Heizung und andere elektrische Systeme mehr Energie verbrauchen. Die tatsächliche Reichweite hängt von den Fahrbedingungen und der Außentemperatur ab, aber es kann eine Reduktion von 20-30% erwartet werden.

Ist der Toyota bZ4X als Familienauto geeignet?

Ja, der bZ4X bietet ausreichend Platz für eine Familie. Der Kofferraum ist groß genug für Gepäck und der Innenraum bietet genügend Beinfreiheit für Erwachsene auf den Rücksitzen.

Welche Konkurrenten hat der Toyota bZ4X?

Die wichtigsten Konkurrenten des Toyota bZ4X sind der VW ID.4, der Hyundai Ioniq 5, der Kia EV6 und der Tesla Model Y.

Gibt es den Toyota bZ4X mit Allradantrieb?

Ja, der Toyota bZ4X ist sowohl mit Frontantrieb als auch mit Allradantrieb erhältlich. Die Allradversion bietet mehr Leistung und bessere Traktion, besonders bei schlechten Straßenverhältnissen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *