Der Renault Triber: Ein Familien-Kombi, Der überrascht?

Posted on

Renault Triber: Ein Familienfreund mit Überraschungen

Hey Leute, lasst uns mal über den Renault Triber quatschen. Ja, genau der. Der kleine Van, der irgendwie auch ein SUV sein will. Man muss sagen, auf den ersten Blick denkt man sich vielleicht: “Hm, okay…”. Aber wenn man sich den Triber mal genauer anschaut, merkt man, dass er echt ein paar coole Sachen drauf hat. Vor allem, wenn man eine Familie hat oder einfach viel Platz braucht.

Platz, Platz, Platz!

Das Erste, was auffällt, ist natürlich der Innenraum. Der Triber ist ja eigentlich nicht riesig, aber Renault hat es irgendwie geschafft, da sieben Sitze reinzuquetschen. Und das ist nicht nur so ein Notbehelf, wo man nur Kinder reinsetzen kann. Klar, die dritte Reihe ist jetzt nicht der absolute Luxus, aber für kürzere Strecken oder Kinder ist das echt praktisch. Und wenn man die Sitze nicht braucht, klappt man sie einfach um, und zack, hat man einen riesigen Kofferraum. Da passt dann wirklich alles rein, vom Kinderwagen bis zum Wocheneinkauf.

Colin-on-Cars – Road Review: Renault Triber
Colin-on-Cars – Road Review: Renault Triber

Motor und Fahrgefühl

Unter der Haube werkelt ein 1,0-Liter-Benziner. Der ist jetzt nicht der absolute Rennwagen, aber für den Stadtverkehr und entspannte Landstraßenfahrten reicht er vollkommen aus. Man muss sich halt bewusst sein, dass der Triber kein Sportwagen ist. Er ist eher so der gemütliche Typ, der einen sicher von A nach B bringt. Das Fahrwerk ist auch eher komfortabel abgestimmt, was gerade auf schlechten Straßen echt angenehm ist.

Ausstattung und Technik

Renault hat sich beim Triber echt Mühe gegeben, was die Ausstattung angeht. Klar, es gibt auch die Basisversion, die eher spartanisch ist, aber die höheren Ausstattungslinien haben echt einiges zu bieten. Zum Beispiel ein Touchscreen-Infotainmentsystem, das intuitiv zu bedienen ist und sogar Apple CarPlay und Android Auto unterstützt. Das ist heutzutage ja fast schon Pflicht. Und dann gibt es noch so Sachen wie eine Klimaautomatik, Keyless-Go und eine Rückfahrkamera. Alles Dinge, die den Alltag echt angenehmer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das ist eigentlich das größte Plus des Tribers. Für das Geld, das man bezahlt, bekommt man echt viel Auto. Klar, es gibt vielleicht Autos, die besser ausgestattet sind oder mehr Leistung haben, aber die kosten dann auch deutlich mehr. Der Triber ist ein echtes Schnäppchen, wenn man viel Platz und eine solide Ausstattung sucht.

Verbrauch und Umwelt

Der 1,0-Liter-Motor ist jetzt nicht der sparsamste, aber er ist auch nicht der größte Schlucker. Im Stadtverkehr muss man schon mit so 7 bis 8 Litern rechnen, auf der Landstraße geht es dann etwas runter. Im Vergleich zu größeren SUVs ist das aber immer noch okay. Und was die Umwelt angeht, da ist der Triber auch nicht der Schlimmste. Er erfüllt die gängigen Abgasnormen und ist somit im grünen Bereich.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum ist, wie schon gesagt, sehr geräumig. Die Sitze sind bequem, auch auf längeren Strecken. Das Armaturenbrett ist übersichtlich gestaltet und die Materialien fühlen sich für die Preisklasse auch okay an. Klar, es ist viel Plastik, aber das ist in dieser Preisklasse normal. Die Geräuschdämmung ist auch in Ordnung, man kann sich während der Fahrt gut unterhalten.

Sicherheit

Was die Sicherheit angeht, da hat Renault auch nicht gespart. Der Triber hat serienmäßig ABS, ESP und Airbags. In den höheren Ausstattungslinien gibt es dann noch weitere Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer machen.

Design

Das Design ist Geschmackssache. Manche finden den Triber ganz schick, andere eher nicht so. Er hat auf jeden Fall seinen eigenen Charakter und hebt sich von der Masse ab. Das ist ja auch nicht schlecht.

Fazit

Der Renault Triber ist ein ehrliches Auto. Er will nicht mehr sein, als er ist, und das ist gut so. Er ist ein praktischer Familienvan mit viel Platz, einer soliden Ausstattung und einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn man ein Auto sucht, das viel Platz bietet und nicht die Welt kostet, ist der Triber definitiv eine Überlegung wert. Klar, er ist kein Sportwagen und hat auch nicht die neueste Technik, aber er erfüllt seinen Zweck hervorragend. Und das ist ja oft das Wichtigste.

FAQs

Wie viel Platz hat der Kofferraum im Renault Triber?

Wenn alle sieben Sitze in Gebrauch sind, ist der Kofferraum relativ klein. Klappt man die dritte Reihe um, hat man aber einen riesigen Kofferraum mit bis zu 625 Litern.

Ist der Renault Triber sparsam im Verbrauch?

Der Verbrauch liegt im Stadtverkehr bei etwa 7 bis 8 Litern auf 100 Kilometer. Auf der Landstraße ist er etwas sparsamer.

Wie viele Personen passen in den Renault Triber?

Der Triber bietet Platz für bis zu sieben Personen.

Ist der Renault Triber für lange Strecken geeignet?

Ja, der Triber ist durchaus für lange Strecken geeignet. Die Sitze sind bequem und das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt.

Welche Ausstattungslinien gibt es beim Renault Triber?

Es gibt verschiedene Ausstattungslinien, von der Basisversion bis hin zu höherwertigen Varianten mit mehr Ausstattung.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *