Aston Martin DB12: Ein Brite mit ordentlich Dampf unter der Haube
Also, der DB12. Aston Martin hat da echt was rausgehauen, oder? Man könnte fast meinen, die haben sich gedacht: “Wir nehmen den DB11, geben ihm ‘nen ordentlichen Boost und machen ihn noch schicker.” Und genau das haben sie auch gemacht. Klar, es ist immer noch ein GT, also ein Gran Turismo, aber einer, der dir zeigt, was “schnell” wirklich bedeutet.
Fangen wir mal mit dem Motor an. Unter der Haube werkelt ein 4,0-Liter-V8 mit zwei Turboladern. Und Leute, der hat es in sich. Wir sprechen hier von ungefähr 680 PS und einem Drehmoment von 800 Nm. Das ist mehr als genug, um dich mit einem breiten Grinsen von 0 auf 100 km/h in circa 3,6 Sekunden zu katapultieren. Und die Höchstgeschwindigkeit? Über 325 km/h. Das ist schon ‘ne Ansage, oder?
Aber es geht nicht nur um die pure Leistung. Aston Martin hat auch ordentlich am Fahrwerk geschraubt. Die Federung ist straffer, die Lenkung direkter, und das ganze Auto fühlt sich einfach agiler an. Man merkt, dass sie versucht haben, die Lücke zwischen einem komfortablen GT und einem reinrassigen Sportwagen zu schließen. Und ich finde, das haben sie ziemlich gut hinbekommen.

Innen ist der DB12 auch ein echter Hingucker. Das Leder ist butterweich, die Verarbeitung ist top, und das neue Infotainment-System ist endlich mal zeitgemäß. Ein 10,25-Zoll-Touchscreen, Apple CarPlay, Android Auto – alles da, was man so braucht. Und das Soundsystem von Bowers & Wilkins? Einfach nur geil. Da macht jede Fahrt Spaß, egal ob auf der Autobahn oder auf kurvigen Landstraßen.
Klar, der DB12 ist kein Schnäppchen. Aber hey, wir reden hier von einem Aston Martin. Das ist ein Statussymbol, ein Auto für Leute, die sich was gönnen wollen. Und ganz ehrlich, für das, was man bekommt, ist der Preis fast schon gerechtfertigt.
Das Design: Eleganz trifft auf Aggressivität
Das Äußere des DB12 ist einfach nur atemberaubend. Er hat diese typische Aston Martin-Silhouette, aber alles wirkt irgendwie muskulöser, aggressiver. Die breiteren Kotflügel, der größere Kühlergrill, die neuen Scheinwerfer – das alles macht den DB12 zu einem echten Hingucker. Und die Farbe? Egal ob klassisches British Racing Green oder ein knalliges Rot, der DB12 sieht einfach immer gut aus.
Die Felgen sind auch ein Highlight. 21 Zoll, geschmiedet, und mit Reifen, die extra für den DB12 entwickelt wurden. Das zeigt, dass Aston Martin wirklich auf jedes Detail geachtet hat. Und das merkt man auch beim Fahren. Der DB12 klebt förmlich auf der Straße, selbst in schnellen Kurven.
Das Fahrgefühl: Eine Mischung aus Komfort und Sportlichkeit
Wie gesagt, der DB12 ist ein GT, aber einer, der auch auf der Rennstrecke eine gute Figur machen würde. Die Lenkung ist präzise, das Fahrwerk ist straff, aber nicht unkomfortabel, und der Motor? Der schiebt einfach nur brutal an. Man hat immer das Gefühl, die Kontrolle zu haben, selbst wenn man es mal etwas schneller angehen lässt.
Und der Sound? Der V8 klingt einfach nur geil. Ein tiefes, sonores Grollen, das einem jedes Mal Gänsehaut bereitet, wenn man das Gaspedal durchdrückt. Das ist Musik in meinen Ohren.
Fazit:
Der Aston Martin DB12 ist ein beeindruckendes Auto. Er vereint Eleganz, Leistung und Fahrspaß auf eine Art und Weise, die nur wenige andere Autos schaffen. Klar, er ist teuer, aber er ist jeden Cent wert. Wenn du auf der Suche nach einem GT bist, der dich nicht nur von A nach B bringt, sondern dir auch jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht zaubert, dann ist der DB12 die richtige Wahl. Aston Martin hat hier wirklich etwas Besonderes geschaffen.
FAQs:
Ist der Aston Martin DB12 alltagstauglich?
Absolut. Trotz seiner sportlichen Ausrichtung ist der DB12 ein komfortabler GT, der sich auch für längere Strecken eignet. Der Innenraum ist geräumig, der Kofferraum bietet genug Platz für Gepäck, und das Infotainment-System ist modern und benutzerfreundlich.
Wie hoch ist der Verbrauch des Aston Martin DB12?
Bei einem 4,0-Liter-V8 mit 680 PS sollte man keine Wunder erwarten. Der Verbrauch liegt im kombinierten Zyklus bei etwa 12-14 Liter pro 100 km. Bei sportlicher Fahrweise kann er aber auch deutlich höher sein.
Welche Konkurrenten hat der Aston Martin DB12?
Der DB12 tritt gegen andere leistungsstarke GTs wie den Ferrari Roma, den Bentley Continental GT und den Porsche 911 Turbo an.
Wie lange ist die Lieferzeit für einen Aston Martin DB12?
Die Lieferzeiten für exklusive Sportwagen wie den DB12 können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der spezifischen Konfiguration und der aktuellen Nachfrage. Es ist ratsam, sich direkt an einen Aston Martin Händler zu wenden, um genaue Informationen zu erhalten.
Ist der DB12 ein reiner Sportwagen oder ein GT?
Der DB12 ist primär ein Gran Turismo (GT), aber mit einem deutlichen Fokus auf sportliche Leistung. Aston Martin hat die Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit sehr gut getroffen.